top of page
Zahnbürsten aus Holz

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Zahnarztpraxis und unsere Leistungen. Sollten Sie weitere Informationen benötigen oder spezielle Anliegen haben, zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da!

1. Wie oft sollte ich zur Prophylaxe kommen?


Wir empfehlen, mindestens zweimal jährlich zur Prophylaxe zu kommen, um Ihre Zahngesundheit optimal zu erhalten.

2. Was passiert bei einer zahnärztlichen Untersuchung?


Bei einer zahnärztlichen Untersuchung überprüfen wir Ihre Zähne, das Zahnfleisch und die Mundhöhle gründlich. Je nach Bedarf können auch Röntgenaufnahmen gemacht werden, um den Zustand Ihrer Zähne besser beurteilen zu können.

3. Wie lange dauert eine Behandlung?


Die Dauer einer Behandlung hängt von der Art der durchgeführten Maßnahmen ab. Eine einfache Untersuchung dauert in der Regel etwa 30 Minuten, während aufwendigere Behandlungen entsprechend mehr Zeit in Anspruch nehmen können.

4. Ist die Behandlung schmerzhaft?


Wir legen großen Wert darauf, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Bei Bedarf verwenden wir lokale Betäubung, um eventuelle Beschwerden während der Behandlung zu minimieren.

5. Was kann ich tun, um meine Zahngesundheit zu verbessern?


Eine gute Mundhygiene, regelmäßige Prophylaxe-Termine und eine ausgewogene Ernährung sind der Schlüssel zu gesunden Zähnen. Wir beraten Sie gerne individuell zu weiteren Maßnahmen.

6. Bietet die Praxis auch Behandlungen für Kinder an?


Ja, unsere Praxis ist familienfreundlich und wir bieten auch spezielle Behandlungen und Prophylaxe für Kinder an, um frühzeitig gesunde Gewohnheiten zu fördern.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Alignern

1. Was sind Aligner?


Aligner sind durchsichtige, maßgefertigte Kunststoffschienen, die zur Zahnkorrektur eingesetzt werden. Sie sind eine moderne und ästhetische Alternative zu herkömmlichen Zahnspangen und helfen dabei, Zähne sanft in die gewünschte Position zu bewegen.

2. Wie funktioniert die Behandlung mit Alignern?


Die Behandlung beginnt mit einer gründlichen Untersuchung und digitalen Abformungen Ihrer Zähne. Anhand dieser Daten wird ein individueller Behandlungsplan erstellt, und Sie erhalten eine Reihe von Alignern, die Sie über einen bestimmten Zeitraum hinweg tragen und regelmäßig wechseln.

3. Wie lange dauert die Behandlung mit Alignern?


Die Dauer der Behandlung variiert je nach individueller Zahnstellung und Behandlungsziel. In der Regel dauert die Behandlung zwischen 6 und 18 Monaten, wobei regelmäßige Kontrolltermine in unserer Praxis stattfinden, um den Fortschritt zu überwachen.

4. Sind Aligner schmerzhaft?


Zu Beginn jeder neuen Schiene können Sie ein gewisses Druckgefühl verspüren, während sich Ihre Zähne an die neue Position gewöhnen. Dies ist jedoch in der Regel mild und lässt schnell nach. Aligner sind im Vergleich zu herkömmlichen Brackets oft angenehmer zu tragen.

5. Muss ich die Aligner ständig tragen?


Um den besten Behandlungserfolg zu erzielen, sollten Sie die Aligner mindestens 22 Stunden am Tag tragen. Sie können sie zum Essen, Trinken und Zähneputzen herausnehmen, aber je konsequenter Sie sie tragen, desto schneller erreichen Sie Ihr Ziel.

6. Sind Alignern für alle geeignet?


Aligner sind für viele Zahnfehlstellungen geeignet, jedoch nicht für alle. Bei komplexeren Fällen kann eine herkömmliche Zahnspange die bessere Lösung sein. Wir beraten Sie gerne individuell, um herauszufinden, welche Behandlung für Sie am besten geeignet ist.

7. Wie pflege ich meine Aligner?


Sie sollten die Aligner regelmäßig mit Wasser und einer Zahnbürste reinigen, um Ablagerungen zu vermeiden. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel, da diese die Schienen beschädigen könnten.

8. Beeinflussen Aligner das Sprechen?


Zu Beginn der Behandlung kann es zu leichten Veränderungen in der Aussprache kommen, bis Sie sich an das Tragen der Aligner gewöhnt haben. Die meisten Patienten berichten jedoch, dass sie schnell wieder normal sprechen können.

9. Wie viel kostet die Behandlung mit Alignern?


Die Kosten für eine Aligner-Behandlung variieren je nach Komplexität und Dauer der Behandlung. Wir bieten Ihnen gerne eine transparente Beratung zu den anfallenden Kosten und den Möglichkeiten der Finanzierung an.

Haben Sie weitere Fragen zu Alignern oder möchten Sie einen Beratungstermin vereinbaren? Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter!

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Bleaching

1. Was ist Bleaching?


Bleaching ist ein Verfahren zur Zahnaufhellung, bei dem spezielle Wirkstoffe verwendet werden, um Verfärbungen auf den Zähnen zu entfernen. Es sorgt für ein strahlenderes und frischeres Lächeln, indem es die Zähne um mehrere Nuancen aufhellt.

2. Wie läuft eine Bleaching-Behandlung ab?


In unserer Praxis beginnt die Behandlung mit einer gründlichen Untersuchung und einer professionellen Zahnreinigung. Anschließend wird ein schonendes Bleaching-Gel auf die Zähne aufgetragen, das die Farbstoffe im Zahnschmelz aufhellt. Dieser Prozess kann je nach gewünschtem Ergebnis in einer oder mehreren Sitzungen wiederholt werden.

3. Ist Bleaching schädlich für die Zähne?


Professionell durchgeführt, ist Bleaching sicher und schädigt den Zahnschmelz nicht. Unsere erfahrenen MitarbeiterInnen verwenden hochwertige Bleaching-Produkte und -Techniken, um Ihre Zähne zu schonen und gleichzeitig ein ästhetisches Ergebnis zu erzielen.

4. Wie lange hält das Ergebnis an?


Das Bleaching-Ergebnis kann mehrere Monate bis Jahre anhalten, abhängig von Ihrer Zahnpflege und Gewohnheiten wie Rauchen oder dem Konsum von Kaffee, Tee und Rotwein. Eine regelmäßige Mundhygiene und professionelle Zahnreinigungen tragen dazu bei, das Ergebnis länger zu bewahren.

5. Kann jeder ein Bleaching machen lassen?


Bleaching ist für viele Patienten geeignet, jedoch gibt es Ausnahmen, z. B. bei sehr empfindlichen Zähnen, kariösen Zähnen oder Zahnfleischproblemen. Wir beraten Sie gerne individuell, um sicherzustellen, dass Bleaching für Sie die richtige Wahl ist.

6. Verursacht Bleaching Schmerzen oder Empfindlichkeiten?


Manche Patienten spüren während oder nach der Behandlung eine vorübergehende Empfindlichkeit, die jedoch in der Regel schnell abklingt. Wir verwenden Produkte, die das Risiko von Empfindlichkeiten minimieren, und geben Ihnen gerne Tipps zur Nachsorge.

7. Was kostet eine Bleaching-Behandlung?


Die Kosten für eine Bleaching-Behandlung hängen vom gewünschten Aufhellungsgrad und der Anzahl der Sitzungen ab. Wir informieren Sie gerne in einem Beratungsgespräch über die genauen Kosten und klären Ihre Fragen zur Finanzierung.

8. Wie oft kann ich meine Zähne bleichen lassen?


In der Regel empfiehlt es sich, Bleaching-Behandlungen in größeren Abständen durchzuführen, um die Zähne zu schonen. Bei einem ersten Gespräch erklären wir Ihnen den optimalen Abstand und die Vorgehensweise, damit Ihre Zähne gesund bleiben und das Ergebnis lange hält.

Falls Sie noch weitere Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, sprechen Sie uns gerne an!

Hier einige Verhaltenstipps, die Sie nach einem Bleaching befolgen können, um das Ergebnis länger zu bewahren und Ihre Zähne zu schonen:

1. Vermeiden Sie färbende Lebensmittel und Getränke:


Direkt nach dem Bleaching sind die Zähne anfälliger für Verfärbungen. Verzichten Sie daher für mindestens 48 Stunden auf Kaffee, Tee, Rotwein, Cola, Beeren und stark färbende Gewürze wie Curry.

2. Keine säurehaltigen Speisen und Getränke:


Zitronensaft, Orangen, Essig und andere säurehaltige Lebensmittel können den Zahnschmelz nach dem Bleaching stärker reizen. Verzichten Sie auf diese für ein paar Tage, um Empfindlichkeiten zu vermeiden.

3. Verzicht auf Tabakprodukte:


Rauchen und andere Tabakprodukte können Verfärbungen verursachen. Insbesondere in den ersten Tagen nach dem Bleaching empfiehlt es sich, auf Tabak zu verzichten.

4. Achten Sie auf eine gute Mundhygiene:


Reinigen Sie Ihre Zähne sorgfältig, aber sanft, um das Ergebnis zu erhalten. Nutzen Sie eine fluoridhaltige Zahnpasta und ggf. eine Zahnbürste mit weichen Borsten, um Empfindlichkeiten vorzubeugen.

5. Vermeiden Sie heiße und kalte Speisen oder Getränke:


Manche Patienten reagieren direkt nach dem Bleaching empfindlich auf extreme Temperaturen. Essen Sie für ein paar Tage lauwarme Speisen und vermeiden Sie sehr heiße oder kalte Getränke.

6. Verwenden Sie eine remineralisierende Zahnpasta:


Diese kann helfen, Mineralien im Zahnschmelz aufzufüllen und eventuelle Empfindlichkeiten zu lindern. Wir empfehlen Ihnen gerne ein geeignetes Produkt.

7. Regelmäßige Kontrollbesuche und Zahnreinigungen:


Um die Ergebnisse langfristig zu erhalten, sind regelmäßige Prophylaxetermine und Zahnreinigungen sinnvoll. Hier können wir auch eventuelle neue Verfärbungen sanft entfernen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Veneers

1. Was sind Veneers?

Veneers sind hauchdünne Verblendschalen aus Keramik, die auf die Zahnoberfläche geklebt werden. Sie dienen dazu, Verfärbungen, Zahnlücken, abgebrochene Ecken oder leichte Fehlstellungen optisch zu korrigieren und ein strahlendes Lächeln zu schaffen.

2. Wie lange halten Veneers?

Hochwertige Keramikveneers können bei guter Pflege 10 bis 15 Jahre oder länger halten. Regelmäßige Zahnarztbesuche und sorgfältige Mundhygiene tragen zur Langlebigkeit bei.

3. Sind Veneers für mich geeignet?

Wenn Sie mit der Form, Farbe oder Anordnung Ihrer Zähne unzufrieden sind, können Veneers eine ideale Lösung sein. Ihr Zahnarzt klärt im persönlichen Gespräch, ob Veneers für Ihre Situation die richtige Wahl sind.

4. Müssen meine Zähne für Veneers abgeschliffen werden?

Für das Anbringen der meisten Veneers wird eine dünne Schicht Zahnschmelz entfernt. Es gibt jedoch auch minimalinvasive Verfahren, bei denen kaum oder gar nicht geschliffen werden muss.

5. Sehen Veneers natürlich aus?

Ja, Veneers werden individuell an Ihre Zahnfarbe und -form angepasst, sodass sie besonders natürlich und ästhetisch wirken.

6. Können Veneers verfärben?

Keramikveneers sind äußerst resistent gegen Verfärbungen durch Kaffee, Tee oder Nikotin und behalten ihre brillante Optik über viele Jahre hinweg.

7. Ist das Einsetzen von Veneers schmerzhaft?

Das Verfahren ist in der Regel schmerzfrei. Sollte eine lokale Betäubung erforderlich sein, wird diese eingesetzt, um Ihnen den Eingriff so angenehm wie möglich zu gestalten.

8. Wie pflege ich meine Veneers?

Die Pflege Ihrer Veneers ähnelt der Ihrer natürlichen Zähne: gründliches Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide und regelmäßige professionelle Zahnreinigungen sind wichtig.

9. Was kosten Veneers?

Die Kosten hängen von Material, Anzahl und individueller Behandlung ab. Wir beraten Sie gern und erstellen einen transparenten Kostenplan.

10. Was passiert, wenn ein Veneer beschädigt wird?

Beschädigte Veneers können meist problemlos ersetzt werden. Zur Vorbeugung können Knirscherschienen sinnvoll sein, wenn Sie nachts mit den Zähnen pressen oder knirschen.

 Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Implantaten 

1. Was sind Zahnimplantate?


Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln aus Titan oder Keramik, die in den Kieferknochen eingesetzt werden. Sie dienen als stabile Basis für Kronen, Brücken oder Prothesen und bieten eine langfristige Lösung für Zahnverlust.

 

2. Wie lange halten Zahnimplantate?

 

Mit guter Mundhygiene und regelmäßiger zahnärztlicher Kontrolle können Implantate Jahrzehnte halten. Ihre Langlebigkeit hängt jedoch von der Pflege und der individuellen Mundgesundheit ab.

 

3. Sind Zahnimplantate für mich geeignet?

Die meisten Menschen können Zahnimplantate erhalten, wenn genügend Knochensubstanz vorhanden ist. In einem ausführlichen Beratungsgespräch prüfen wir Ihre individuellen Voraussetzungen und erstellen einen persönlichen Behandlungsplan.

 

4. Wie läuft die Behandlung mit Zahnimplantaten ab?

 

Die Behandlung erfolgt in mehreren Schritten: Zunächst wird das Implantat in den Kiefer eingesetzt und muss in der Einheilphase stabil mit dem Knochen verwachsen. Danach wird der Zahnersatz auf dem Implantat befestigt.

 

5. Ist das Einsetzen eines Implantats schmerzhaft?

 

Der Eingriff wird in der Regel unter örtlicher Betäubung oder auf Wunsch unter Sedierung durchgeführt und ist schmerzfrei. Leichte Beschwerden nach dem Eingriff können mit Schmerzmitteln gut behandelt werden.

 

6. Wie pflege ich meine Zahnimplantate?

 

Implantate sollten wie natürliche Zähne gepflegt werden. Dazu gehören regelmäßiges Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide oder Interdentalbürsten und professionelle Zahnreinigungen.

 

7. Wie lange dauert die Heilungsphase?

 

Die Einheilzeit eines Implantats variiert, beträgt jedoch in der Regel 2 bis 6 Monate, abhängig von der individuellen Knochenstruktur und dem Heilungsverlauf.

 

8. Was kostet ein Zahnimplantat?

 

Die Kosten richten sich nach dem Umfang der Behandlung, den verwendeten Materialien und der individuellen Situation. Wir erstellen Ihnen gerne einen transparenten Kostenplan und beraten Sie zu möglichen Zuschüssen durch Ihre Versicherung.

 

9. Kann ein Implantat herausfallen?

 

Ein gut eingeheiltes Implantat ist fest im Kieferknochen verankert. Sollte es dennoch zu Problemen kommen, prüfen wir die Ursache und helfen Ihnen schnell weiter.

 

10. Welche Vorteile haben Zahnimplantate?

 

Implantate bieten eine ästhetische und funktionelle Lösung für Zahnlücken. Sie fühlen sich an wie natürliche Zähne, ermöglichen unbeschwertes Kauen und Sprechen und verhindern den Abbau von Knochensubstanz im Kiefer.

 

11. Gibt es Risiken bei Zahnimplantaten?

 

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es Risiken wie Infektionen oder eine verzögerte Heilung. Diese sind jedoch selten und durch eine sorgfältige Planung und Nachsorge gut kontrollierbar.

 

Wenn Sie weitere Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie ausführlich und individuell!

PRAXIS

Sprechzeiten:

Mo - Do: 8.00 - 19.00 Uhr 

​​Freitag:  8.00 - 14.00 Uhr ​

Sa + So: geschlossen

Zahnärzte am Ochsenzoll

Langenhorner Chaussee 666

22419 Hamburg

+49 40 527 34 100

info@zahnaerzte-ochsenzoll.de

  • Instagram

KONTAKT

© 2025 Bauer+Mengelkamp. Powered and secured by Wix

bottom of page